Ständig im Einsatz, oft am Limit. Sanitäter, Fahrer, Zivildiener und Freiwillige geben jeden Tag ihr Bestes, um Menschen in herausfordernden Situationen zu helfen. Neben ihren intensiven Einsätzen haben sie auch dafür Sorge zu tragen, dass alles in ihrem Fahrzeug funktionsbereit ist und fehlerfrei performt. Laufend müssen eine Vielzahl von Geräten und Items auf Vorschriftsmäßigkeit überprüft werden sowie Probleme dokumentiert und an die korrekten Stellen gemeldet melden. Passiert dies nicht zuverlässig, drohen Engpässe, kostenintensive Schäden und im schlimmsten Fall Patienten, die nicht optimal versorgt werden können.
Funktionierende Systeme sind wichtig – und damit auch die planmäßige Überprüfung und Wartung. Aber die daraus resultierende Komplexität reduziert dabei oft die Zeit für die eigentlichen Aufgaben.
Die Lösung für diese wachsenden Herausforderungen ist ObJack.
ObJack, der Alleskönner
Der zuverlässige Fluss von Informationen ist gerade bei Blaulicht-Organisationen von besonderer Bedeutung – geht es doch um Menschenleben. ObJack, das physische Objekte (z. B. Fahrzeuge, Tragen, Beatmungsgeräte, Katastrophenschutz-Ausrüstung, Gebäude, Generatoren etc.) sowie nicht-physische Objekte (Software, Verträge etc.) in einer einzigen Anwendung digitalisiert, löst gleich mehrere Probleme. Es spielt etwa Mitarbeiter von Aufgaben frei, die sie von ihren eigentlichen Tasks abhalten.
Parallel dazu implementiert ObJack ein Mehr an Sicherheit und Zuverlässigkeit sowie eine Objektverwaltung, die erfasst, überprüft, erinnert, meldet, steuert, dokumentiert und für eine durchgängige Kommunikation sorgt. Verpflichtende Überprüfungen, die versäumt wurden oder Produkte, deren Ablaufdatum überschritten wurde? Gibt es künftig nicht mehr!
Diagnose: Alles
wird bestens
Allein das Equipment eines Rettungswagens besteht aus rund 300 Komponenten. Darunter etwa solche, die einen bestimmten Lebenszyklus haben, und solche, die regelmäßig überprüft werden müssen. ObJack entzieht den Aufgaben die Komplexität und kann die optimale Nutzung der Objekte gewährleisten sowie sinnvolle Handlungsanleitungen anbieten. Zum Beispiel stimmt ObJack die Prüfungstermine verschiedener Objekte optimal mit dem aktuellen Bedarf ab. Wenn Geräte ausfallen und repariert werden müssen, zeigt ObJack an, in welchen anderen Dienststellen in der Zwischenzeit einsatzbereite Geräte verfügbar wären.
Auch die Umsetzung von Vorschriften und Richtlinien, für die bis dato eine Vielzahl organisatorischer Maßnahmen notwendig war, kann mit ObJack rasch und unbürokratisch realisiert und dokumentiert werden. Vor dem Hintergrund zunehmender Regulierungen und strenger werdender Gesetze unterstützt ObJack Blaulichtorganisationen bei deren Handhabung.
Check it. Fix it. Know it.