Datenschutzerklärung
Einleitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen.
Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der
gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen
Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte
der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Informationen über Betroffene, deren Identität
bestimmt oder zumindest bestimmbar ist. Darunter fallen etwa Ihr Name, Ihre
E-Mail-Adresse sowie Ihre IP-Adresse.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns
aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der
Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns
gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um
kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt
werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige
Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie
ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten,
dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im
Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website
eingeschränkt sein.
Serverdaten
Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Ihr Internet-
Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst
(sogenannte Serverlogfiles):
- Browsertyp und -version
- verwendetes Betriebssystem
- Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
- Webseite, die Sie besuchen
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
- Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse
Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen
personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse
auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen Zwecken
ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu
können.
Web-Analyse
Unsere Website verwendet (sofern Sie es in der Box ganz oben in dieser
Datenschtzerklärung nicht deaktiviert haben) Funktionen des
Webanalysedienstes Google Analytics, ein Service der Google Inc., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Die
Nutzung umfasst die Betriebsart „Universal Analytics“. Hierdurch ist es
möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg
einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers
geräteübergreifend zu analysieren.
Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der
Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen
werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Sie
können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine
Cookies gespeichert werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in
diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website
vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten
und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse)
an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern,
indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-
Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser
Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene
Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten
Systemen durchführen. Klicken Sie hierzu (mit allen Geräten) ganz oben auf
der Seite auf “Jetzt deaktivieren”
Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend (z.B. durch Löschung der letzten
8 Bit) pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung
möglich. Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basiert auf dem EU-US
Privacy Shield auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der
Europäischen Kommission. Das Zertifikat können Sie hier abrufen. Wir haben
mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur
Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des §
96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f
(berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die
Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die
Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten
pseudonymisiert.
Die Nutzerdaten werden für die Dauer von 50 Monaten aufbewahrt und
danach automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren
Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie
unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw.
unter https://policies.google.com/?hl=de.
Google-Maps
Wir setzen auf unserer Seite die Komponente “Google Maps” der Firma
Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA,
nachfolgend „Google“, ein.
Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente “Google Maps” wird von Google
ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente
“Google Maps” integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten.
Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers
gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von
Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.
Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so
besteht die Möglichkeit, den Service von “Google Maps” zu deaktivieren und
auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu
müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir
weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die “Google Maps” nicht
oder nur eingeschränkt nutzen können.
Die Nutzung von “Google Maps” und der über “Google Maps” erlangten
Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen sowie
der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für "Google Maps“.
reCAPTCHA
Um Eingabeformulare auf unserer Seite zu schützen, setzen wir den Dienst
„reCAPTCHA“ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain
View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein. Durch den Einsatz dieses
Dienstes kann unterschieden werden, ob die entsprechende Eingabe
menschlicher Herkunft ist oder durch automatisierte maschinelle Verarbeitung
missbräuchlich erfolgt.
Nach unserer Kenntnis werden die Referrer-URL, die IP-Adresse, das
Verhalten der Webseitenbesucher, Informationen über Betriebssystem,
Browser und Verweildauer, Cookies, Darstellungsanweisungen und Skripte,
das Eingabeverhalten des Nutzers sowie Mausbewegungen im Bereich der
„reCAPTCHA“-Checkbox an „Google“ übertragen.
Google verwendet die so erlangten Informationen unter anderem dazu,
Bücher und andere Druckerzeugnisse zu digitalisieren sowie Dienste wie
Google Street View und Google Maps zu optimieren (bspw. Hausnummern-
und Straßennamenerkennung).
Die im Rahmen von „reCAPTCHA“ übermittelte IP-Adresse wird nicht mit
anderen Daten von Google zusammengeführt, außer Sie sind zum Zeitpunkt
der Nutzung des „reCAPTCHA“-Plug-ins bei Ihrem Google-Account
angemeldet. Wenn Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über
Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch „Google“ unterbinden
wollen, müssen Sie sich bei „Google“ ausloggen und zwar bevor Sie unsere
Seite besuchen bzw. das reCAPTCHA Plug-in benutzen.
Die Nutzung des Dienstes „reCAPTCHA“ erlangten Informationen erfolgt
gemäß den Google-Nutzungsbedingungen: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
Wie werden Ihre Daten geschützt?
Wir treffen angemessene technische und organisatorische
Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen
unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung oder gegen
Verlust und gegen unberechtigte Weitergabe oder unberechtigten Zugriff zu
schützen. Darüber hinaus sind wir und unsere Mitarbeiter zur Einhaltung des
Datengeheimnisses und zur Verschwiegenheit verpflichtet. Wir weisen Sie
darauf hin, dass wir im Hinblick auf die bestehenden Risiken im Internet keine
vollständige Sicherheit für die Vertraulichkeit Ihrer online erhobenen Daten
und allfällige unrechtmäßige Zugriffe durch Dritte gewährleisten können.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung,
Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Für alle
Fragen dazu stehen wir Ihnen unter office@objack.com jederzeit gern zu
Verfügung.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das
Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst
in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde
beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde, Wickenburggasse
8, 1080 Wien
Fragen und weitere Informationen
Für Fragen und weitere Informationen über die Datenverarbeitung über
unsere Website stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung. Bitte
kontaktieren Sie uns unter office@objack.com